Kompost ist
Humus in Bestform.
Zur Herstellung von Vegetationsflächen oder zur Regeneration
von Böden nach Baumaßnahmen kommt Kompost vor allem im
Garten- und Landschaftsbau gezielt zum Einsatz.
Anwendungszwecke von Kompost:
- Bodenverbesserung aufgrund hoher Gehalte an organischer
Substanz
- Bodenpflege durch günstige physikalische und chemische
Eigenschaften
- Düngung aufgrund enthaltener Pflanzenährstoffe
- Mischkomponente
für Erden und -->Substrate
Im GALA-Bau
kommen meist Fertigkomposte zur Anwendung. Diese Komposte sind
ausgereift und werden mit einer Körnung von 0 15 mm
lose oder gesackt angeboten.
Beispiele
für Einsatz und Aufwandmenge:
Verfüllen
von Pflanzlöchern:
Beim Pflanzen von Gehölzen ist die Wurzelkrone stark verkleinert.
Kompost fördert die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen.
Aufwandmenge:
Kompost bis 30 Vol. % der Verfüllmenge dem Bodenaushub beimischen
Unterhaltungspflege:
Eine kontinuierliche
Unterhaltspflege mit Kompost trägt bei Pflanzungen und Rasenflächen
zur dauerhaften Gesundung des Bodens und der Vegetation bei.
- Pflege von Pflanzflächen: bis 8 l/qm alle 3 Jahre (je nach
Nähhstoffgehalt)
- Regeneration von Rasenflächen: bis 15 l/m alle 5 Jahre
Kompost wird
oberflächlich ausgebracht oder flach eingearbeitet, bei Rasen
z.B. mit Netzegge.
Herstellung
von Oberbodenmaterial:
Bei Vegetationstragschichten beträgt die Gesamtdicke, die Kompost
enthält, 20-40 cm;
Bei Rasentragschichten 10-20 cm. Zumischung bis 30 Vol.% - je nach
Nährstoffgehalt.
Weitere Informationen erhalten Sie:
--> Kompostring Hof - 09251/7720
|