Beschreibung:
Hofer Gartenkompost ist ein qualitätsgeprüfter Fertigkompost
(Reifekompost) aus pflanzlichen Ausgangsstoffen, frei von keimfähigen
Samen. Für die Verwendung im Garten ist der Kompost auf eine
Korngröße von 0 15 mm abgesiebt.
HOFer Gartenkompost erhalten Sie bei unseren Kompostbetrieben
|
- im
40 l - Sack
- lose
(z.B. geladen auf PKWAnhänger)
- Anlieferung
auf Wunsch möglich
|
|
Unsere
Anwendungsempfehlung für Hofer Gartenkompost:
Gemüse
(Mittel u. Starkzehrer): |
4
bis 5 Liter / qm vor Ansaat oder Pflanzen
(u.a. für Blumenkohl, Brokkoli, Endivien, Gurken, Kohlrabi,
Kürbis, Kartoffel, Porree, Tomaten, Spinat, Sellerie) |
Gemüse
(Schwachzehrer): |
2
3 Liter / qm vor Ansaat oder Pflanzen
(Bohnen, Erbsen, Feldsalat, Kopfsalat, Möhren, Radieschen,
Rettich, Schnittlauch, Petersilie, Zwiebel) |
Blumen: |
2
3 Liter / qm für Blumenbeete im Frühjahr |
Bäume
u. Sträucher: |
2
3 Liter / qm Zur Bodenpflege und Nährstoffversorgung
unter Bäumen und Sträuchern während der Wachstumszeit |
Beerenobst: |
2
3 Liter / qm für Erdbeeren und anderes Beerenobst
vor dem Pflanzen und als jährliche Bodenpflege mit Düngewirkung
im Frühjahr |
Pflanzloch: |
Als
Kompostgabe ins Pflanzloch bei Bäumen und Sträuchern
1 Teil Kompost mit 4 Teilen Gartenerde mischen. |
Neuanlage: |
Zur
Neuanlage von Pflanzflächen und Rasen sowie bei sehr Schlechtem
Boden 10 bis 20 Liter/qm in die oberen 10 bis 20 cm des Bodens
einarbeiten. |
Rasen: |
2
Liter/qm zur Rasenpflege im Frühjahr fein verteilen und leicht
einrechen |
Blumenerde: |
Als
Zuschlag zur Herstellung von Pflanzerde für Blumenkübel
und Balkonkästen 1 Teil Kompost mit 3 Teilen Erde oder
anderen Zuschlagsstoffen mischen. |
Durch regelmäßige
und richtige Anwendung von Qualitätskompost wird
- der Humusabbau im Boden ausgeglichen bzw. der Humusgehalt erhöht,
- die Bodenstruktur verbessert (gute Durchlüftung, leichteres
Bearbeiten),
- durch basisch wirksame Stoffe der Bodenversauerung entgegengewirkt,
- eine ausgeglichene Nährstoffversorgung sichergestellt.
Kompost sollte
wegen seiner Kalkwirkung nicht für Moorbeetpflanzen (z. B.
Erica und Rhododenron) verwendet werden.
|
 |