Kompost
ist nicht nur ein Nährstoffträger - Kompost hat vielmehr
die Eigenschaft eines Bodenverbesserers. Auch aus diesem Grund fragen
Landwirte im Einzugsgebiet der Hofer Kompostanlagen vermehrt nach
Möglichkeiten und Vorteile eines Komposteinsatzes auf ihren
Betrieben nach.
Kompost
ist nach der Düngemittelverordnung ein sogenannter Sekundärrohstoff-Dünger,
der aus organischen Abfällen hergestellt wird. Die Kompostbetriebe
im Landkreis Hof erzeugen Kompost aus Garten- und
Parkabfällen.
In der Landwirtschaft wird Kompost zunehmend als Nährstoffträger
und Bodenverbesserer eingesetzt. Damit erfahren die organischen
Abfälle eine sinnvolle Verwertung, sie ersetzen natürliche
Ressourcen ganz im Sinne einer vernünftigen Kreislaufwirtschaft.
Kompost als
organischer NPK-Dünger:
Grünschnittkompost
- Ausgangsmaterial:
100 % pflanzliche Abfälle (Grünschnittkompost)
- Korngröße nach Absiebung: 0 35 mm
- Nährstoffgehalte in der Frischmasse (Durchschnittswerte):
N: 0,6 % - P2O5: 0,3 %
- K2O: 0,5 % - CaCO3: 15 %

Bioabfallkompost
- Ausgangsmaterial:
ca. 80 % Biotonnenabfälle aus der getrennten Sammlung bei
privaten Haushalten, 20 % pflanzliche Abfälle
- Korngröße
nach Absiebung: 0 15 mm
- Nährstoffgehalte
in der Frischmasse (Durchschnittswerte):
N: 1,0 % - P2O5: 0,4 % - K2O : 0,7 % - CaCO3: 9 %
Nach gesetzlichen
Vorgaben dürfen 20 bzw. 30 to TM Kompost auf landwirtschaftlichen
Flächen innerhalb von drei Jahren ausgebracht werden (ca. 60
90 cbm Frischmasse).
Weitere Information
über Lieferung und Ausbringung erhalten Sie
--> Kompostring Hof - Tel. 09251/7720
Komposteinsatz
in der Praxis langjährige Erfahrung mit Kompost
Das Saatzuchtunternehmen
A.- Dieckmann-Heimburg führt seit 1993 wissenschaftliche Kompostdauerversuche
durch.
Dabei hat sich
Kompost nicht nur als ein wirksames und preisgünstiges Düngemittel
erwiesen, Kompost ersetzt vor allem auch abgebauten Humus und erhöht
den Gehalt an organischer Sustanz im Boden. Kompost bringt damit
einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit.
- Kompost
verfügt über eine direkte N-Wirkung von ca. 10
% der Ges.-N-Menge im 1.Jahr nach der Anwendung.
- Die
im Kompost enthaltenen Grundnährstoffe Phospat, Kalium,
Magnesium und Calcium sind langfristig voll als Düngemittel
anrechenbar.
- Bodenanalysen
haben gezeigt, dass durch Kompost wichtige bodenpysikalische
Eigenschaften positiv beeinflusst werden. Der Wasser-, Luft-
und Wärmehaushalt des Bodens wird durch Kompost verbessert.
|
|